Person's Hand Installing Smoke Detector On Ceiling

Seminarinhalt

  • Übersicht über die Vielfalt von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern in Deutschland sowie einige Tücken bei der Auswahl geeigneter Produkte
  • Prüf- und Qualitätsanforderungen an die Rauchwarnmelder gemäß VdS, vfdb 1401 sowie Q-Label
  • Gesetzliche Anforderungen der Landesbauordnungen
  • Relevante Normen DIN EN 14604, DIN 14676 Teil 1 und 2 sowie VdS-Richtlinie 3515, DIN EN 50291 und DIN EN 50292
  • Mögliche Einsatzbereiche und technische Lösungen
  • Übungen zur Planung und zum Einsatz von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern
  • Information über Arbeitsweise und Montage von Kohlenmonoxidmeldern gemäß DIN EN 50292
  • Normgerechte Prüfung zum Erwerb des Kompetenznachweises (DIN 14676, Teil 2, Punkt 4.4 für Rauchwarnmelder)

Alle Fakten auf einen Blick

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Firmen, die Rauchwarnmelder und Kohlenmonoxidwarnmelder planen, vertreiben, montieren, betreiben und instandhalten
  • Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft, Hausmeister, Facility Manager
  • Mitarbeiter aus Elektrounternehmen
  • Kaminkehrer

Termine

Nach Absprache

Dauer

1 Tag (8 UE)
8:00 – 16:00 Uhr

Gebühr

425,- € netto

Abschluss

Depeo Teilnahmebescheinigung

*Preis pro Person, enthalten ist ein Mittagessen pro Tag sowie Kaffee, Wasser, etc. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.