Allgemeine Geschäftsbedingungen der Depeo GmbH
Stand: Oktober 2024
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Aus- und Weiterbildungsleistungen und die damit im Zusammenhang stehenden Leistungen (zusammen „Leistungen“) der Depeo GmbH („Depeo“), Goldbeckstraße 5, 69493 Hirschberg. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Kunden, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.
1.2. Die Angebote von Depeo richten sich an Kunden („Kunden“), die Verbraucher (§ 13 BGB), Unternehmer (§ 14 BGB), juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind.
1.3. Depeo ist zum Vertragsabschluss ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereit. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Dies gilt auch dann, wenn Depeo den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
1..4 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor den hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung durch Depeo maßgebend.
1.5. Depeo ist berechtigt, Allgemeine Geschäftsbedingungen, die allein Vertragsabwicklungsmodalitäten betreffen, mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Widerspricht der Kunde den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform und wurde der Kunde zuvor auf die Bedeutung eines unterlassenen Widerspruchs hingewiesen, so werden diese entsprechend der Änderung wirksam. Eine Zustimmungsfiktion hinsichtlich der Änderung grundlegender Hauptleistungspflichten ist ausgeschlossen.
2. Angebot und Annahme, Vertragsinhalt
2.1 Durch Depeo abgegebene Angebote sind stets freibleibend, soweit sie nicht als verbindlich bezeichnet sind und verstehen sich als Aufforderung an den Kunden, seinerseits eine Angebot abzugeben. Bestellungen des Kunden gelten erst dann als angenommen, wenn sie von Depeo schriftlich oder per Telefax bestätigt werden. Depeo ist nicht verpflichtet, Bestellungen des Kunden anzunehmen.
2.2. Der Vertrag kommt durch die Annahme der Bestellung durch Depeo zustande. Für den Inhalt des Vertragsverhältnisses ist ausschließlich die schriftliche Bestätigung von Depeo maßgebend. Im Falle des Vertragsschlusses durch ein gemeinsam unterzeichnetes Vertragsdokument kommt der Vertrag mit Unterzeichnung desselben zustande. Dies gilt auch für Ergänzungen und Abänderungen.
2.3. Bei Online-Bestellvorgängen über die Webseite oder App von Depeo oder über eine Buchungsplattform kommt der Vertrag zustande, indem der Kunde den Bestelldialog durchläuft und sodann den Bestellvorgang durch den Button „Verbindlich bestellen“ abschickt (Angebot) und Depeo die Annahme der Bestellung per E-Mail an den Kunden bestätigt (Annahme). Vor dem Absenden der Bestellung kann der Kunde fehlerhafte Eingaben im Bestelldialog korrigieren. Die automatisch generierte Bestelleingangsbestätigung von Depeo bestätigt lediglich den Eingang der Bestellung und stellt noch keine verbindliche Annahme dar.
2.4. Mündliche Äußerungen werden nicht Vertragsbestandteil, sofern nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde
3. Leistungsumfang
3.1 Der von Depeo geschuldete Leistungsumfang (Inhalt und Dauer der jeweiligen Schulungsveranstaltung) ergibt sich ausschließlich aus dem Schulungsprogramm oder im Falle kundenspezifischer Schulung aus dem jeweiligen Vertrag. Über die vereinbarten Leistungen hinausgehende subjektive und objektive Anforderungen sind ausgeschlossen. Ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet.
3.2. Geringfügige inhaltliche Abweichungen vom Schulungsprogramm sind zulässig.
3.3. Depeo ist berechtigt, die Schulungsinhalte im zumutbaren Umfang, insbesondere zur Anpassung an neue technische Entwicklungen, zu modifizieren. Der Kunde ist in diesen Fällen weder zur Preisminderung noch zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, es sei denn, die Änderungen sind für den Kunden unzumutbar.
3.4. Die im Schulungsprogramm bezeichneten Leistungen werden durch Angestellte von Depeo oder durch beauftragte Referenten namens und im Auftrag von Depeo erbracht.
3.5. Der Kunde erhält begleitende Schulungsunterlagen sowie eine schriftliche Teilnahmebestätigung.
4. Preise und Zahlungen
4.1. Der Kunde zahlt Depeo für die Leistungen die vereinbarte Vergütung.
4.2. Die Vergütungshöhe bestimmt sich nach den im Schulungsprogramm genannten Teilnahmepreisen zuzüglich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses anfallenden Umsatzsteuer, soweit es sich um Nettopreisangaben handelt. Preisänderungen bleiben vorbehalten.
4.3. Sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Schulung, wie beispielsweise Hotel, Verpflegung oder Fahrtkosten, hat der Kunde selbst zu tragen.
4.4. Eine nur zeitweise Teilnahme an Schulungsveranstaltungen aus Gründen, die in der Person des Kunden liegen, berechtigt nicht zur Preisminderung. Für Nichtteilnahme gelten die Stornierungsregelungen nach Ziffer 7.
4.5. Die Zahlung der Vergütung hat binnen vierzehn (14) Tagen nach Zugang der Rechnung beim Kunden ohne Abzug und ausschließlich auf das angegebene Konto zu erfolgen, sofern nicht anderes schriftlich vereinbart wurde. Bei mehreren Schulungstagen behält sich Depeo vor, angemessene Vorauszahlungen zu verlangen.
4.6. Bei Überschreitung der Zahlungsfrist ist Depeo berechtigt, Verzugszinsen und -pauschalen nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen, ohne dass es einer weiteren Mahnung bedarf. Weitere Verzugsschäden bleiben vorbehalten. Eingehende Zahlungen des Kunden im Verzug werden zunächst auf eventuelle Kosten und Zinsen, sodann auf die älteste Forderung angerechnet.
4.7. Ist der Kunde gegenüber Depeo mit Zahlungsverpflichtungen um mehr als vierzehn (14) Tage in Verzug, so werden alle bestehenden Forderungen sofort fällig. Darüber hinaus ist Depeo berechtigt, für zukünftige Leistungen Vorkasse zu verlangen.
4.8. Die Zahlung hat unter Angabe der vollständigen Rechnungsnummer und Bezeichnung der Veranstaltung zu erfolgen.
4.9. Depeo ist berechtigt, ausstehende Leistungen bis zum Ausgleich aller offenen Forderungen des Kunden zurückzuhalten. Vorgenannter Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts gilt nicht, wenn es sich beim Kunden um einen Verbraucher (§ 13 BGB) handelt.
4.10. Eine Aufrechnung von Seiten des Kunden gegen Forderungen der Depeo ist nur insoweit möglich, als die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Im Übrigen ist die Aufrechnung unzulässig.
5. Abhaltung der Schulungen
5.1. Depeo behält sich bei allen Schulungen das Recht vor, Ersatzreferenten einzusetzen sowie – mit rechtzeitiger Vorankündigung – Termin- und Ortsverschiebungen vorzunehmen.
5.2. Kann ein Kunde aufgrund einer Termin- oder Ortsverschiebung an einer Schulung nicht teilnehmen, so hat der Kunde das Recht zur kostenfreien Umbuchung einer Schulung mit derselben Kursbezeichnung.
5.3. Ist dem Kunden die Termin- oder Ortsverschiebung sowie eine Umbuchung unzumutbar, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten und schuldet keine Vergütung. Eine bereits bezahlte Vergütung wird zurückerstattet.
5.4. Wird die Schulung vereinbarungsgemäß in den Geschäftsräumen des Kunden durchgeführt, so stellt der Kunde auf eigene Kosten geeignete Räume sowie benötigte, nicht von Depeo gestellte Hilfsmittel zur Verfügung.
6. Pflichten des Kunden
6.1. Von Depeo zur Verfügung gestellte Schulungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung von Depeo vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Depeo räumt dem Kunden das Recht ein, die im Rahmen der Veranstaltung überlassenen Schulungsunterlagen inklusive etwaiger Hilfsmittel, z. B. elektronische Präsentationsdateien oder zur Schulung verwendete Muster, zu eigenen Zwecken zu nutzen. Depeo behält sich alle Rechte vor.
6.2. Die Installation und Deinstallation von Software oder die Änderung bestehender Installationen an den Schulungsgeräten durch den Kunden bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Depeo. Im Falle der Zuwiderhandlung ist Depeo berechtigt, die Schulungsgeräte auf Kosten des Kunden in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen.
6.3. Der Kunde ist nicht berechtigt, Schulungsgeräte örtlich umzustellen oder den Stecker von diesen zu lösen.
6.4. Das Benutzen eigener Geräte bedarf der vorherigen Erlaubnis durch Depeo.
6.5. Der Kunde ist verpflichtet, die am Veranstaltungsort geltenden Sicherheitsbestimmungen und Hausregeln zu beachten.
7. Rücktritt, Umbuchung, Ersatzteilnehmer
7.1. Der Kunde hat das Recht, bis zum Beginn der ersten Schulungsveranstaltung in Textform ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Erfolgt der Rücktritt mindestens fünfzehn (15) Kalendertage vor Schulungsbeginn, ist keine Vergütung zu zahlen. Erfolgt der Rücktritt weniger als fünfzehn (15), aber mindestens sieben (7) Kalendertage vor Schulungsbeginn, werden 50 % der Vergütung zur Zahlung fällig. Erfolgt der Rücktritt weniger als sieben (7) Kalendertage vor Schulungsbeginn, werden 80 % der Vergütung zur Zahlung fällig. Für die Einhaltung der Fristen gilt das Datum des Zugangs der Rücktrittserklärung bei Depeo.
7.2. Statt vom Vertrag zurückzutreten, kann der Kunde die Schulung bis fünfzehn (15) Tage vor Schulungsbeginn auf einen neuen Termin umbuchen. Eine Umbuchung innerhalb von weniger als fünfzehn (15) Tagen vor Schulungsbeginn bedarf der schriftlichen Zustimmung von Depeo. Die Zahlungsbedingungen bleiben davon unberührt.
7.3. Der Kunde hat das Recht, mit Zustimmung von Depeo und ohne Mehrkosten einen Ersatzteilnehmer für die von ihm gebuchte Schulung zu benennen. Depeo wird die Zustimmung nur verweigern, wenn dem Ersatzteilnehmer Zugangsvoraussetzungen oder die persönliche Eignung fehlen oder ein sonstiger wichtiger Grund in der Person des Ersatzteilnehmers vorliegt, der eine Teilnahme für Depeo unzumutbar macht.
8. Widerrufsrecht
8.1. Kommt der Vertrag außerhalb von Geschäftsräumen (§ 312b BGB) oder unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c BGB) zustande, steht dem Kunden, der Verbraucher ist (§ 13 BGB), nach Maßgabe der nachfolgenden Hinweise ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist bei Dienstleistungen beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Depeo GmbH
Goldbeckstr. 5
69493 Hirschberg
Telefon: 06201 9609-400
E-Mail: info@depeo.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zu Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben wir mit der Dienstleistung auf Ihr Verlangen hin bereits während der Widerrufsfrist begonnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Musterwiderrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück.)
An
Depeo GmbH
Goldbeckstr. 5
69493 Hirschberg
Telefon: 06201 9609-400
E-Mail: info@depeo.com
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
8.2. Das Widerrufsrecht erlischt mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Kunde vor Beginn der Erbringung (i) ausdrücklich zugestimmt hat, dass Depeo mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll, (ii) bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag diese Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt und (iii) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch Depeo erlischt.
9. Kündigung
9.1. Erstrecken sich Schulungen über mehrere separate Zeitabschnitte, kann der Teilnehmer unter Einhaltung einer angemessenen Frist kündigen. Die Kündigung hat schriftlich, per Fax oder per E-Mail zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Eingang der Kündigungserklärung bei Depeo. In diesem Fall wird Depeo einen den erbrachten Leistungen entsprechenden Entgeltanteil, mindestens jedoch 15 % der Schulungskosten als Kostenpauschale verlangen. Im Übrigen bleibt dem Teilnehmer der Nachweis vorbehalten, dass Depeo überhaupt keine Kosten oder nur in wesentlich geringerer Höhe als die der Kostenpauschale entstanden sind. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.
9.2. Depeo kann aus wichtigen Gründen, etwa bei nachhaltiger Störung der Schulung, Urheberrechtsverletzungen, Ehrverletzungen, Diskriminierungen oder bei Verstößen gegen die jeweilige Hausordnung trotz vorheriger Abmahnung, fristlos kündigen. Die Vergütung wird in diesem Fall in vollem Umfang fällig bzw. ein Anspruch auf Rückerstattung der Vergütung besteht nicht. Weitergehende Schadensersatzansprüche von Depeo werden hierdurch nicht berührt.
10. Leistungsstörungen
10.1. Kann eine Schulung nicht stattfinden, insbesondere, weil (i) Referenten ausfallen und Ersatz nicht zur Verfügung steht, (ii) technische Störungen auftreten (z. B. Internetausfall, Wartungsarbeiten, etc.) oder (iii) die im Schulungsprogramm angegebene Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht wird, hat Depeo das Recht, bis zu fünf (5) Kalendertage vor Schulungsbeginn die Schulung abzusagen und vom Vertrag zurückzutreten, wenn eine Terminverschiebung nicht möglich ist. Der Rücktritt wird unverzüglich schriftlich, per Fax oder per E-Mail, gesendet an die vorliegenden Kontaktdaten des Kunden, erklärt. Der Kunde schuldet in diesem Fall keine Vergütung bzw. geleistete Zahlungen werden erstattet. Eine unverschuldete Absage durch Depeo führt nicht zu Ersatzansprüchen für vergebliche Aufwendungen (z. B. Reisekosten, Saalmiete).
10.2. Mängel müssen Depeo durch den Kunden, der Kaufmann (§ 1 Abs. 1 HGB) ist, schriftlich binnen zehn (10) Tagen ab Kenntniserlangung angezeigt werden, spätere Mängelrügen werden durch Depeo nicht anerkannt. Bei nicht fristgerechter Rüge besteht kein Recht auf eine Mängelgewährleistung.
10.3. Unvermeidbare, vorübergehende technische Störungen während der Schulungsdurchführung stellen keinen Mangel der Schulung dar, es sei denn, die Störungen sind für den Kunden unzumutbar.
10.4. Sollte die Leistung mangelhaft sein, so wird Depeo eine Ersatzschulung innerhalb angemessener Frist oder eine angemessene finanzielle Kompensation anbieten.
10.5. Mängelansprüche verjähren innerhalb von zwölf (12) Monaten, bei Verbrauchern innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten, nach Leistungserbringung.
11. Haftung, Freistellung
11.1. Depeo haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Schäden aus einfacher Fahrlässigkeit haftet Depeo nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung für den jeweils zustande gekommenen Vertrag von fundamentaler Bedeutung ist und auf deren Erfüllung die andere Partei deshalb vertrauen durfte (Kardinalspflicht), jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen, Ziff. 11.3 bleibt unberührt.
11.2. Die Haftung für indirekte Schäden (z. B. entgangenen Gewinn, Betriebsausfall) ist ausgeschlossen.
11.3. Der vorstehende Haftungsausschluss und die Begrenzung der Haftung gelten nicht (i) bei Verletzung des Lebens oder des Körpers, (ii) im Rahmen einer übernommenen Garantie oder (iii) bei Arglist.
11.4. Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von zwölf (12) Monaten, bei Verbrauchern innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten, ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Ersatzpflichtigen. Bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie in den Fällen des vorstehenden Absatzes gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
11.5. Der Kunde stellt Depeo, seine Organe, Mitarbeiter und Beauftragte von sämtlichen Kosten und Schäden inklusive angemessener Rechtsverfolgungskosten frei, die aus Vorgaben oder Weisungen des Kunden resultieren.
12. Höhere Gewalt
Sollten Ereignisse und Umstände, deren Eintritt außerhalb des Einflussbereiches von Depeo liegt (wie z.B. Cyber-Angriffe, Naturereignisse, Krieg, Arbeitskämpfe, Rohstoff- und Energiemangel, Verkehrs- und Betriebsstörungen, Feuer- und Explosionsschäden, Epidemien oder Pandemien, hoheitliche Maßnahmen und behördliche Verfügungen), dazu führen, dass Depeo ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann, ist Depeo für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Auswirkungen von ihren vertraglichen Verpflichtungen entbunden. Satz 1 gilt auch, soweit die Ereignisse und Umstände die Durchführung des betroffenen Geschäfts für Depeo nachhaltig unwirtschaftlich machen. Dauern diese Ereignisse länger als 3 Monate, ist Depeo berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
13. Datenschutz
13.1. Depeo verarbeitet die bei der Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und zur Vertragsabwicklung mit dem Kunden. Einzelheiten hierzu enthalten die Datenschutzhinweise gegenüber den Kunden gemäß Art. 13 und 14 DSGVO.
13.2. Der Kunde verpflichtet sich, jede Verarbeitung ihm bekanntwerdender Daten anderer Teilnehmer zu unterlassen.
13.3. Der Kunde wird wesentliche und nicht allgemein bekannte Angelegenheiten des anderen Vertragspartners mit der im Geschäftsleben üblichen Vertraulichkeit behandeln.
13.4. Es kann sein, dass von Schulungen Foto- oder Videoaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen werden nur den Teilnehmenden der Schulung zur Verfügung gestellt. Sollte der Kunde einer Aufnahme seiner Person oder dem Upload der Inhalte nicht zustimmen, so hat er sich an den Referenten zu wenden.
13.5. Sollten die Aufnahmen zu Werbezwecken verwendet werden, holt Depeo das Einverständnis des Kunden gesondert ein.
14. Sonstiges
14.1. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
14.2. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von Depeo. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung der Sitz von Depeo, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt. Gleiches gilt, wenn der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Depeo bleibt berechtigt, den Kunden an seinem Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen.
14.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages, einschließlich dieser Regelung, ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
14.4. Information nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Depeo ist nicht verpflichtet und auch nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr.