Person's Hand Installing Smoke Detector On Ceiling

Fachkraft für Rauchwarnmelder und Kohlenmonoxidmelder in Wohnräumen

Damit Rauchmelder und Kohlenmonoxidwarnmelder zuverlässig funktionieren, ist es notwendig, sie stets betriebsbereit zu halten und regelmäßig zu überprüfen. Für die Errichter, Planer und Betreiber von Rauchwarnmeldesystemen sowie für den Einsatz von Kohlenmonoxidwarnmeldern besteht die Pflicht, ihren aktuellen Kenntnisstand über die Technik und Instandhaltungsmaßnahmen gemäß den Normen DIN 14676 Teil 1 und 2 (Rauchwarnmelder) sowie DIN EN 50291 und DIN EN 50292 (Kohlenmonoxidwarnmelder) nachzuweisen. Durch die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie einen anerkannten Kompetenznachweis, der Ihnen ermöglicht, DIN-konform zu arbeiten.

Seminarinhalt

  • Übersicht über die Vielfalt von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern in Deutschland sowie einige Tücken bei der Auswahl geeigneter Produkte
  • Prüf- und Qualitätsanforderungen an die Rauchwarnmelder gemäß VdS, vfdb 1401 sowie Q-Label
  • Gesetzliche Anforderungen der Landesbauordnungen
  • Relevante Normen DIN EN 14604, DIN 14676 Teil 1 und 2 sowie VdS-Richtlinie 3515, DIN EN 50291 und DIN EN 50292
  • Mögliche Einsatzbereiche und technische Lösungen
  • Übungen zur Planung und zum Einsatz von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern
  • Information über Arbeitsweise und Montage von Kohlenmonoxidmeldern gemäß DIN EN 50292
  • Normgerechte Prüfung zum Erwerb des Kompetenznachweises (DIN 14676, Teil 2, Punkt 4.4 für Rauchwarnmelder)

Alle Fakten auf einen Blick

Zielgruppe

  • Mitarbeiter von Firmen, die Rauchwarnmelder und Kohlenmonoxidwarnmelder planen, vertreiben, montieren, betreiben und instandhalten
  • Mitarbeiter aus der Wohnungswirtschaft, Hausmeister, Facility Manager
  • Mitarbeiter aus Elektrounternehmen
  • Kaminkehrer

Termine

Nach Absprache

Dauer

1 Tag (8 UE)
8:00 – 16:00 Uhr

Gebühr

425,- € netto

Abschluss

Depeo Teilnahmebescheinigung

*Preis pro Person, enthalten ist ein Mittagessen pro Tag sowie Kaffee, Wasser, etc. 

Inhaltsverzeichnis

Kontaktformular

Weitere Dienstleistungen

Weiterbildung Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten


1990,- €
inkl. Prüfung mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EffT)


ab 285,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

VDE Messtechnik


849,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Erstunterweisung Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)


425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Prüfung elektrischer Ausrüstung von Maschinen


849,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Jahresunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)


ab 285,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen


850,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

799,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Elektrische Prüfung von Kranen / Hebezeugen


425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Befähigte Person zur Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)


425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Vorbereitung auf die Externenprüfung für Industrieelektriker mit der Fachrichtung Betriebstechnik


11299,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen


425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Erst- und Wiederholungsprüfungen von Photovoltaikanlagen


849,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Sicherheitsbeleuchtung nach VDE Normen und Arbeitsstättenverordnung


425,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Erhalt der Fachkunde für die Elektrofachkraft (EFK Erhalt)


520,- €
Mit Depeo Teilnahmebescheinigung

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.