Seminarinhalt
- Übersicht über die Vielfalt von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern in Deutschland sowie einige Tücken bei der Auswahl geeigneter Produkte
- Prüf- und Qualitätsanforderungen an die Rauchwarnmelder gemäß VdS, vfdb 1401 sowie Q-Label
- Gesetzliche Anforderungen der Landesbauordnungen
- Relevante Normen DIN EN 14604, DIN 14676 Teil 1 und 2 sowie VdS-Richtlinie 3515, DIN EN 50291 und DIN EN 50292
- Mögliche Einsatzbereiche und technische Lösungen
- Übungen zur Planung und zum Einsatz von Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmeldern
- Information über Arbeitsweise und Montage von Kohlenmonoxidmeldern gemäß DIN EN 50292
- Normgerechte Prüfung zum Erwerb des Kompetenznachweises (DIN 14676, Teil 2, Punkt 4.4 für Rauchwarnmelder)