Schulungsinhalt
Gemeinsame Kernqualifikation
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Warten und Pflegen von Betriebsmitteln
Berufliche Grundbildung
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Atomaufbau, elektrische Spannung, elektrischer Strom, elektrischer Widerstand
- Elektrische Bauteilkunde: Widerstände, Kondensatoren, Spulen, Schütze, Relais. Überstromschutzeinrichtungen
- Einführung in die Wechselstrom- und Drehstromtechnik
- Schaltung von Widerständen: Parallel- und Reihenschaltung
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- mechanische Komponenten manuell und maschinell bearbeiten
- Bauteile und Baugruppen montieren und demontieren
- Kabel und Leitungen auswählen und zurichten sowie Bauteile, Baugruppen und Geräte mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verbinden
Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Messverfahren und Messgeräte auswählen
- elektrische Größen messen, bewerten und berechnen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel - Leitungswege und Gerätemontageorte unter Beachtung technischer Auftragsvorgaben und der elektromagnetischen Verträglichkeit festlegen.
- elektrische Betriebsmittel und Leitungsverlege- Systeme auswählen und montieren
- Kabel und Leitungen installieren
Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen und aufstellen
- Schaltgeräte einbauen, verdrahten und kennzeichnen
- Betriebsmittel zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einbauen, verdrahten und kennzeichnen
- Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen anbringen
- Leitungen und Kabel der Energietechnik zurichten und anschließen Beleuchtungsanlagen montieren und installieren
- Energietechnische Anlagen und Geräte installieren, prüfen und Sicherheit beurteilen, Anlagen in Betrieb nehmen und betreiben, Anlagen und Systeme warten
Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Schutzmaßnahmen prüfen und bewerten
- Leitungen und deren Schutzeinrichtungen sowie sonstige Betriebsmittel, insbesondere hinsichtlich Strombelastbarkeit und Drehfeld, beurteilen
- Schutzarten und Schutzklassen von elektrischen Betriebsmitteln oder Anlagen hinsichtlich der Umgebungsbedingungen und der Zusatzfestlegungen für Räume besonderer Art beurteilen Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Kenndaten und Funktion von Baugruppen prüfen
- Steuerschaltungen analysieren
- Signale verfolgen und an Schnittstellen prüfen systematische Fehlersuche durchführen
Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen
- Anlagen uns Systeme nach Wartungs- und Instandhaltungsplänen warten, Verschleißteile im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung austauschen
- Systemparameter mit vorgegebenen Werten vergleichen und einstellen
- Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen bei der Wiederinbetriebnahme instandgesetzter Geräte oder Anlagenteile einstellen und deren Wirksamkeit prüfen
- Instandhaltungsmaßnahmen dokumentieren